Die Heilkraft des Wassers
Wasser kann nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern kann auch ein Heilmittel sein, vorausgesetzt, die Anwendungen werden richtig durchgeführt.
- Willst du lernen, wie du dein Immunsystem so richtig trainieren und in Topform bringen kannst?
Von Sebastian Kneipp und seinen großen Erfolgen mit Wasser hast du bestimmt schon mal gehört. Heutzutage ist das schon so in Vergessenheit geraten, wie gesunderhaltend das Wasser bzw. generell Kneippanwendungen sind.
Sebastian Kneipp wurde auch als „Wasserdoktor“ bezeichnet. Seine Medizin war billiger als die herkömmliche Arznei: Nichts als Wasser. Und doch hat Sebastian Kneipp Tausende von hoffnungslosen Patienten damit gesund gemacht.
Was ich jeden Tag nach dem Aufstehen mache, ist der sogenannte Knieguss nach Kneipp. Am Anfang war das kalte Wasser etwas unangenehm und da musste ich mich schon überwinden. Inzwischen kann ich es mir überhaupt nicht mehr wegdenken, ein Knieguss gehört jetzt einfach zu meinem Tagesablauf, genauso wie Zähne putzen!
Wann kann ein Knieguss angewendet werden & wie ist seine Wirkung?
Der kalte Knieguss eignet sich besonders bei müden, schweren Beinen, Krampfadern, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Migräne und Einschlafstörungen.
Gegenanzeigen:
Nicht geeignet ist der kalte Knieguss bei akutem Harnwegsinfekt, fortgeschrittenen arteriellen Durchblutungsstörungen, Regelblutungen, Hexenschuss, Nieren- und Blasenkrankheiten.
(Dr. Jürgen Birmanns, Gesundheit aus einem Guss)
Goldene Regeln für die Kneipp-Kur zu Hause:
Eine der Wichtigsten ist die, dass du nie eine Kaltanwendung machen sollst, wenn dein Körper kalt ist. Also einen Knieguss zu machen, obwohl du kalte Füße hast, ist nicht gut. Es ist wichtig diese nur dann zu machen, wenn dein Körper warm ist! Deswegen mache ich das gleich nach dem Aufstehen, was auch gleich ein toller Muntermacher ist!
Du kannst einen Kneippguss auch zu einer anderen Tageszeit machen. Es ist eben nur wichtig, dass du dann warme Füße hast. Alle weiteren Regeln findest du im genannten Buch unterhalb. Gerne kann ich dir auch zeigen, was es noch so an tollen Kneippanwendungen gibt und worauf du dabei achten solltest.
Der Knieguss Für den Knieguss benötigst du einen Gießrohr-Aufsatz für deine Dusche. Mit einem Adapter kannst du dann ganz einfach & schnell den Brausekopf abmontieren und das Gießrohr aufsetzen. Hier der Link zum Gießrohr-Set, falls du dir das auch zulegen willst:
Wenn du mehr auch über andere Kneippanwendungen wissen willst, kann ich dir nur folgendes Buch ans Herz legen. Meiner Meinung nach gehört das sowieso in jede „Haus-Apotheke“:
In diesem Buch fasst Dr. Jürgen Birmanns die Regeln des Wasserdoktors zusammen und erklärt präzise die Anwendungsgebiete und Wirkungen einer Kneipp–Therapie. Ausführliche Beschreibungen der Kneipp–Maßnahmen für den Hausgebrauch runden diesen Ratgeber ab:
In diesem Video erfährst du:
- Wie der Knieguss genau funktioniert
- Auf was du achten sollst, wenn du ihn daheim machen willst
Viel Spaß beim Kneippen! Du kannst mir gerne deine Erfahrungen in die Kommentare schreiben.
Herzliche Umarmung
Birgit